Instrumentenset für die Hüftgelenksstieluntersuchung
Vertrauenswürdige Zahlungspartner
Instrumentenset für die Hüftgelenksstieluntersuchung
Instrumentenset für Hüftprothesen: Umfassendes Werkzeugset für Hüftgelenksersatzoperationen
Das Hüftstiel-Instrumentenset ist eine fachmännisch zusammengestellte Sammlung von Ausrüstung, die für Hüftgelenksersatzoperationen unerlässlich ist. Dieses Set bietet hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, wodurch Chirurgen bei zementierten und zementierten Hüftgelenksersatzoperationen optimale Ergebnisse erzielen können. Mit besonderem Fokus auf ergonomisches Design und Stabilität ist dieses Set ein unverzichtbares Hilfsmittel für orthopädische Chirurgen, die komplexe Hüftoperationen durchführen.
Übersicht des Instrumentensets für Hüftprothesen
Dieses Instrumentenset für Hüftprothesen umfasst Instrumente, die bei jedem Schritt des Eingriffs verwendet werden können, von der Vorbereitung des Femurkanals über die Implantation des Schaftes bis hin zur Anpassung seiner Größe. Das Set besteht aus Komponenten in chirurgischer Qualität und garantiert Präzision und Langlebigkeit, wodurch es sich ideal für Revisions- und Primäroperationen eignet.
Wichtige Komponenten und ihre Funktionen
1. Kopfinstrumente
- Kopfimpaktor (PS-9702-0001): Gewährleistet einen geeigneten Sitz des Femurkopfes zum Zeitpunkt der Implantation.
- Kopftests (PS-9702-0003 bis PS-9702-0408): Erhältlich in Größen von O28-3 (S) bis O28+8 (XXL), um eine genaue Auswahl der Kopfgröße zu gewährleisten.
- Femurkopfextraktor (PS-9702-0005): Erleichtert die Entfernung der Femurköpfe bei Revisionsoperationen.
2. Werkzeuge für bipolare Kopfbewegungen
- Bipolare Kopfringzange (PS-9702-0009): Bietet einen sicheren Halt für den Bipolarkopf während des Aufsetzens.
- Bipolarer Becherimpaktor (PS-9702-0010): Gewährleistet die korrekte Positionierung der bipolaren Kappe.
- Studien zu bipolarer Kopferkrankung (PS-9702-0042 bis PS-9702-0058): Erhältlich in den Größen O42mm bis O58mm, um vor der endgültigen Platzierung eine präzise Probe zu ermöglichen.
3. Instrumente zur Femurpräparation
- Erste Femurbohrer (PS-9702-0011 bis PS-9702-0014): Die Bohrer sind in Größen von 7,5 mm bis 13,5 mm erhältlich und dienen der Vorbereitung des Femurkanals für das Einsetzen des Schaftes.
- Zementierte Hüftschaftraspeln (PS-9702-1007 bis PS-9702-1012): Mit Durchmessern von 7 mm bis 12 mm ermöglichen diese Räucherraspeln eine präzise Kanalformung.
- Trochanteric RASP (PS-9702-0023): Unterstützt die Formung des Trochanterbereichs, um das Implantat aufzunehmen.
4. Zementstopfen-Instrumente
- Zementstopfenversuche (PS-9702-0209 von PS-9702-0218): Erhältlich in den Größen O9mm bis O18mm für eine präzise Anpassung der Zementpfropfengröße.
- Zementpfropfen-Einschlaggerät (PS-9702-0018): Gewährleistet eine gleichmäßige und sichere Installation der Zementdübel.
5. Zusätzliche Werkzeuge
- Der T-Griff sowie die Stange (PS-9702-0015 und PS-9702-0116): Kontrolle und Hebelwirkung zur Manipulation von Instrumenten bereitstellen.
- Stem Impactor (PS-9702-0021): Stellt sicher, dass der Hüftschaft richtig sitzt.
- Offset-Vorlage (PS-9702-0022): Hilft dabei, den richtigen Versatz des Schaftes an der Hüfte zu bestimmen.
- Meißel (PS-9702-0024): Wird zur Formung oder Entfernung von Knochen während chirurgischer Eingriffe verwendet.
- Hammer (PS-9702-0019): Ermöglicht die gezielte Krafteinwirkung für Instrumenten- und Implantatjustierungen.
Merkmale des Hüftgelenks-Instrumentensets
-
Umfassendes Design:
Das Buch behandelt den gesamten Prozess einer Hüftgelenksersatzoperation, von der Präparation des Oberschenkelknochens bis zum endgültigen Implantat. -
Präzision und Genauigkeit:
Die Instrumente sind so konstruiert, dass sie eine optimale Ausrichtung des Implantats gewährleisten und für Stabilität sorgen. -
Langlebige Materialien:
Die Werkzeuge sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, korrosionsbeständig und eignen sich zur langfristigen Sterilisation. -
Ergonomische Funktionalität:
Die leichten und benutzerfreundlichen Geräte verringern die Ermüdung des Chirurgen nach längeren Eingriffen.
Vorteile des Hüftgelenks-Instrumentensets
- Verbesserte chirurgische Effizienz: Der Arbeitsablauf wird durch den Einsatz von Hilfsmitteln optimiert, die jeden Schritt des chirurgischen Eingriffs erleichtern sollen.
- Bessere Patientenergebnisse Präzise Instrumente gewährleisten die korrekte Platzierung des Implantats und minimieren Komplikationen.
- Flexibilität: Sowohl Revisions- als auch Primäroperationen am Hüftgelenk werden mit einer breiten Palette an Größen und Komponenten unterstützt.
- Langzeitzuverlässigkeit Materialien, die lange halten, sind strapazierfähig und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung über die gesamte Zeit.
Anwendungsgebiete des Hüftschaft-Instrumentensets
Dieses Set ist perfekt geeignet für:
- Zementierte Implantate für das Hüftgelenk: Es gewährleistet die exakte Vorbereitung des Kanals und die präzise Platzierung.
- Implantate ohne Zement Instrumente wie Raspeln oder Bohrer ermöglichen eine präzise Positionierung des Implantats.
- Revisionsoperation: Beinhaltet Instrumente zum Entfernen und Einsetzen von Femurkomponenten.
Abschluss
Der Instrumentenset für die Hüftgelenksstieluntersuchung von Peak Surgicals ist ein umfassendes und flexibles Werkzeug für Chirurgen, die sich auf orthopädische Chirurgie spezialisiert haben. Es wurde entwickelt, um die Komplexität von Hüftgelenksersatzoperationen zu bewältigen und Genauigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit einer Vielzahl von Instrumenten, die speziell für jeden chirurgischen Eingriff entwickelt wurden, ist dieses Set ein wertvolles Hilfsmittel, um bei Hüftgelenksersatzoperationen erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.