Berke Ptosis Forceps

Berke Ptosiszange

Ab $22.00
Inklusive Steuern. Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet.

Größe: PS-8368 Klingen, 27 mm breit

PS-8368 Klingen, 27 mm breit
PS-8368 Klingen, 27 mm breit
PS-8367 Klingen 20 mm breit PS-8367 Klingen 20 mm breit
$26.40

Vertrauenswürdige Zahlungspartner

AmericanExpressApplePayGooglePayMastercardPayPalShopifyPayVisaWise
Beschreibung

Berke-Ptosiszange: Ein unverzichtbares Instrument in der Blepharoptosis-Chirurgie

Bei heiklen ophthalmologischen Eingriffen wie der Ptosiskorrektur sind präzise Instrumente unerlässlich. Die Berke Ptosiszange ist ein Spezialinstrument, das speziell für Lidoperationen entwickelt wurde. Ihr Design und ihre Funktionalität machen sie zu einem unverzichtbaren Instrument für Lidchirurgen, die Operationen zur Wiederherstellung der Lidfunktion durchführen, um die Symptome einer Ptosis zu behandeln und letztendlich die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Berke-Ptosiszange: Was ist das?

Die Berke-Ptosiszange ist ein chirurgisches Instrument, das häufig bei der Ptosiskorrektur eingesetzt wird. Dieser Eingriff behebt das Herabhängen des Oberlids, das durch geschwächte oder beschädigte Lidhebermuskeln verursacht wird. Da das Augenlid eine empfindliche Struktur ist, ermöglicht diese Zange dem Chirurgen, das Lidgewebe und die zugehörigen Muskeln präzise zu fassen und so Schäden an umliegenden Strukturen während des Eingriffs zu minimieren.

Hauptmerkmale der Berke Ptosiszange

Feinspitzendesign:

Die Spitzen der Pinzette sind ultrafein, sodass sie während der Operation empfindliches Augenlidgewebe und Muskeln mit hoher Präzision manipulieren können.

Ergonomischer Griff:

Das Design zeichnet sich durch einen ergonomischen Griff aus, der es Chirurgen ermöglicht, auch bei komplexen Eingriffen komfortabel und präzise zu arbeiten.

Robuste Konstruktion:

Die aus robustem Edelstahl gefertigte Pinzette rostet nicht und erfüllt ihre Funktion auch nach wiederholter Sterilisation.

Gewidmet der Ptosis-Chirurgie:

Die Pinzette ist so konstruiert und geformt, dass sie den spezifischen Anforderungen der Manipulation von Augenlid und Levator-Muskel im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen zur Ptosiskorrektur gerecht wird.

Leicht und nicht sperrig:

Das leichte, kompakte Design optimiert die Benutzerfreundlichkeit und minimiert die Ermüdung bei längeren Eingriffen.

Einige gängige Anwendungsgebiete der Berke-Ptosis-Zange

Die Berke-Ptosiszange wird hauptsächlich in der Augenchirurgie eingesetzt, insbesondere:

Ptosiskorrektur-Operation:

Diese Pinzette eignet sich ideal zum Anheben und Repositionieren der Levatormuskeln für eine normale Augenlidstellung.

Blepharoplastik:

Bei Operationen, bei denen überschüssiges Gewebe der Augenlider entfernt werden soll.

Weitere Augenlidoperationen:

Assistierend in Form der Manipulation von Gewebe während der Eingriffe zur Behandlung von Lidfehlstellungen oder bei rekonstruktiven Operationen.

Gründe für die Wahl der Berke Ptosiszange

Verbesserte chirurgische Präzision:

Sie zeichnen sich durch feine Spitzen und ein ergonomisches Design aus, das es Chirurgen ermöglicht, das Augenlidgewebe mit höchster Präzision zu behandeln und so Fehler zu minimieren.

Reduziertes Gewebetrauma:

Diese Instrumente sind so konzipiert, dass sie einen effizienten und kontrollierten Griff ermöglichen und so mögliche Schäden an umliegenden Strukturen sowie postoperative Komplikationen minimieren.

Verbesserte chirurgische Effizienz:

Chirurgische Roboter sind nicht nur in der Lage, das Operationsgebiet so gut wie der Chirurg zu "sehen", sondern ihre spezielle Konstruktion macht sie auch funktionaler als herkömmliche Instrumente. Dadurch kann der Chirurg schnell und präzise arbeiten, was die Gesamtergebnisse des Eingriffs verbessert.

Langanhaltende Leistung:

Das Instrument ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Flexibilität bei Augen- und Augenlidoperationen:

Obwohl diese Pinzette in erster Linie zur Ptosiskorrektur eingesetzt wird, kann sie als vielseitiges Instrument für verschiedene Augenlidoperationen dienen.

Berke-Ptosiszange: Pflege und Wartung

Um die Funktionalität und Sicherheit der Berke Ptosiszange über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, sollten folgende Wartungshinweise beachtet werden:

Gründlich reinigen: Reinigen Sie das Instrument nach jedem Gebrauch, um Ablagerungen und biologisches Material zu entfernen.

Zur Gewährleistung von Hygiene und Patientensicherheit sollten regelmäßig Autoklavierverfahren oder andere zugelassene Sterilisationsmethoden angewendet werden.

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Pinzette regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen (einschließlich falsch ausgerichteter Spitzen oder lockerer Gelenke).

Richtige Lagerung: Sie sollten an sicheren, trockenen Orten aufbewahrt und vor Staub, Korrosion und jeglichem Schmutz geschützt werden, damit sie jederzeit einsatzbereit sind.

Wer sollte die Berke-Ptosiszange verwenden?

Die Berke Ptosiszange genießt weltweit das Vertrauen von Chirurgen aufgrund ihrer hervorragenden Leistung bei Lidoperationen. Dieses Instrument wurde für Präzision, Komfort und Langlebigkeit entwickelt und ermöglicht Augenärzten außergewöhnliche Ergebnisse bei der Ptosiskorrektur und Lidchirurgie.

Ob es sich bei Ihrer Augenlidoperation um eine angeborene Ptosis, altersbedingte Hängelider oder kosmetische Eingriffe handelt, die Berke Ptosiszange ist eine zuverlässige Wahl für höchste Präzision.

Abschluss

Die Berke Ptosispinzette ist ein unverzichtbares chirurgisches Instrument, das speziell für Augenärzte entwickelt wurde, die Ptosiskorrekturen und andere Lidoperationen durchführen. Dieses kleine Werkzeug ist bei feinen Eingriffen absolut unverzichtbar. Dank seiner feinen Spitze, des ergonomischen Griffs und der robusten Konstruktion ermöglicht es Präzision und Effizienz selbst bei heikelsten Operationen.

Die Berke Ptosiszange hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und ist daher für viele chirurgische Eingriffe nützlich.

Weitere Informationen
Größe

PS-8368 Klingen, 27 mm breit, PS-8367 Klingen 20 mm breit PS-8367 Klingen 20 mm breit