Die Experten von Peak Surgicals informieren Sie über wichtige Punkte, die Sie vor einer Brustverkleinerung beachten sollten. Da Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen gelindert werden können, empfinden viele Frauen eine Brustverkleinerung als eine große Erleichterung. Viele Frauen glaubten früher, nie wieder Sport treiben oder figurbetonte Kleidung tragen zu können. Eine Brustverkleinerung ist eine persönliche Entscheidung, die erst nach sorgfältiger Überlegung und gründlicher Recherche getroffen werden sollte.
Eine Brustverkleinerung, auch Reduktionsmammoplastik genannt, ist ein Eingriff, bei dem überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut entfernt werden, um die Größe der Brüste zu reduzieren. Das überschüssige Gewebe kann mit verschiedenen Techniken entfernt werden, was zu kleineren, harmonischeren Brüsten führt. Der Wunsch nach einem besseren Körpergefühl ist einer der Hauptgründe, warum sich Frauen für eine Brustverkleinerung entscheiden. Viele Frauen sind aber auch der ständigen Schmerzen überdrüssig, die große Brüste mit sich bringen können.
Hier sind einige Punkte, die Peak Surgicals empfiehlt, bevor Sie sich einer Brustoperation unterziehen, falls Sie diese in Erwägung ziehen:
Mit der Zeit werden Sie sich viel besser fühlen.
Dass Frauen sich nach einer Brustverkleinerung attraktiver und selbstbewusster fühlen, ist einer der wichtigsten Vorteile. Große Brüste können aufgrund des zusätzlichen Gewichts schwer und unangenehm sein und zudem Rücken- und Nackenprobleme verursachen. Frauen mit großen Brüsten meiden oft Sport und andere körperliche Aktivitäten, um weitere Beschwerden zu vermeiden. Nach einer Brustverkleinerung treiben Frauen eher Sport und haben weniger Schmerzen oder Beschwerden aufgrund des überschüssigen Gewichts im Brustbereich.
Es könnte schwierig sein, Ihre genaue neue Größe zu bestimmen.
Ein Beratungsgespräch mit einem Facharzt für Plastische Chirurgie ist der erste Schritt zu einer Brustverkleinerung. Dabei werden Ihre Brüste vermessen, Ihre aktuelle Körbchengröße bestimmt und die Symmetrie überprüft. Es ist hilfreich, wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Wunschaussehen haben und diese dem Chirurgen mitteilen. Es kann schwierig sein, Ihre genaue Körbchengröße nach der Verkleinerung einzuschätzen. Ihr neues Aussehen sollte harmonisch, symmetrisch und proportional zu Ihrem Körper sein.
Du wirst Wunden erleiden
Für die Brustverkleinerung gibt es zwei gängige Operationsmethoden. Die Menge des vorhandenen überschüssigen Brustgewebes bestimmt in der Regel, welche Methode angewendet wird. Die erste Methode, die sogenannte Wise-Technik, wird häufig bei mittelgroßen bis großen Brüsten eingesetzt. Dabei wird ein ankerförmiger Schnitt um die Brustwarze, mittig über die Brust und an beiden Seiten geführt.
Die zweite Methode ist die vertikale Brustverkleinerung. Dabei wird überschüssiges Gewebe entfernt, nachdem ein Schnitt von der Brustwarze bis zur Brustmitte gesetzt wurde. Die Narbe ähnelt einem Lolli. Frauen mit wenig bis mäßigem Brustüberschuss sollten diese Behandlung in Betracht ziehen. Im Gegensatz zur Wise-Methode, bei der eine horizontale Narbe unter der Brust entsteht, bevorzugen viele Patientinnen diese Methode.
Dehnungsstreifen treten seltener auf
Dehnungsstreifen können an den Brüsten durch die Schwerkraft entstehen. Frauen mit größerer Oberweite sind häufiger betroffen. Eine Brustverkleinerung kann die allgemeine Körperhaltung und das Wohlbefinden verbessern und dazu beitragen, dass sich Dehnungsstreifen, die mit zunehmendem Alter stärker werden, nicht verschlimmern. Auch wenn nicht alle Frauen jetzt schon darüber nachdenken, wird es sich langfristig als Vorteil erweisen.