Die Instandhaltung Ihrer chirurgischen Instrumente muss nicht aufwendiger sein, als sie ohnehin schon ist, auch wenn es manchmal so scheinen mag. Der Qualitätsmanager von Peak Surgicals gibt seine fünf besten Tipps zur optimalen Pflege Ihres chirurgischen Instrumentariums.
1) Handhabung und Lagerung
Der wichtigste Ratschlag, den wir unseren Kunden geben, ist, beim Umgang mit chirurgischen Instrumenten, insbesondere mit kleinen und empfindlichen wie denen in der Augenheilkunde, Vorsicht walten zu lassen. Da Instrumente bei unsachgemäßer Lagerung häufig zerbrechen, ist es unerlässlich, dass die Aufbewahrung dem jeweiligen Instrumententyp entspricht. Außerdem sollte unbedingt vermieden werden, dass größere chirurgische Instrumente auf Tabletts mit schwereren Instrumenten stehen.
2) Entsorgung biologischer Abfälle
Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Blut, Gewebereste oder Körperflüssigkeiten auf chirurgischen Instrumenten antrocknen, da dies zu Verfärbungen oder sogar Lochfraß führen und das Instrument schnell verschleißen lassen kann. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie oft dies missachtet wird, obwohl es eigentlich selbstverständlich ist.
3) Senden Sie Ihre medizinischen Geräte so schnell wie möglich zur Aufbereitung ein.
Wie wir bereits in den vorherigen Hinweisen erwähnt haben, gewährleistet die sofortige Wiederaufbereitung eines chirurgischen Instruments nach Gebrauch dessen schnelle Reinigung und Sterilisation, was für die Langlebigkeit und Effektivität Ihrer chirurgischen Instrumente von entscheidender Bedeutung ist.
Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass die Sterilisations- und Dekontaminationsverfahren und -instrumente, einschließlich aller Reinigungsmittel und Wasserquellen, geprüft und für das jeweilige Instrument geeignet sind, um die hohen Anforderungen der chirurgischen Spitzendiagnostik vollständig zu erfüllen. Wir raten dringend davon ab, die zulässige Beladungsmenge zu überschreiten und die Instrumente nach der Entnahme aus der Reinigungsanlage zu stapeln.
4) Untersuchung und Prüfung
Durch die Integration routinemäßiger Tests und Inspektionen während der Reinigung können Instrumente für den Einsatz im OP-Saal vorbereitet werden. Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass das Instrument einwandfrei funktioniert und keine Beschädigungen oder fehlende Teile aufweist.
Vor der Verwendung sollten Sie die Backen von Pinzetten und Nadelhaltern auf Beschädigungen prüfen, sicherstellen, dass sie vollständig schließen, und gewährleisten, dass alle Zähne und Verzahnungen ineinandergreifen.
Die Griffigkeit von Nadelhaltern kann überprüft werden, indem man ein Stück 4/0-Nahtmaterial einführt, den Nadelhalter vollständig schließt und dann am Nahtmaterial zieht, um sicherzustellen, dass es nicht verrutscht.
Sollten die medizinischen Hilfsmittel beschädigt sein oder falls Sie Fragen haben, können Sie sich an uns wenden, um Unterstützung oder eine Reparatur zu erhalten.
5) Unsachgemäße Verwendung vermeiden
Achten Sie stets darauf, dass für den jeweiligen Eingriff die geeigneten chirurgischen Instrumente verwendet werden, da eine unsachgemäße Verwendung die Unversehrtheit eines Instruments gefährden und zu Verletzungen führen kann.
Die beste Grundlage für die Beschichtung ist eine glatte, rostfreie Oberfläche. Bevor Sie uns Ihr Teil zusenden, empfiehlt Peak Surgicals, eventuell vorhandenes freies Eisen auf der Oberfläche zu entfernen. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere technische Abteilung. Sollte eine interne Entfernung nicht möglich sein, erstellt Ihnen das Vertriebsteam von Peak Surgicals auf Anfrage gerne ein Angebot für die Säurereinigung.