5 Erste-Hilfe-Tipps für Ihre Haustiere

Bevor Sie diesen Beitrag lesen: Falls Sie bereits eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihre Haustiere besitzen, ist das in Ordnung. Andernfalls können Sie sich an das Vertriebsteam von Peak Surgicals wenden. Peak Surgicals bietet nämlich alle Arten von chirurgischen und veterinärmedizinischen Instrumenten an.

Es versteht sich von selbst, dass ein paar nützliche Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten können. Tatsächlich unterrichten die meisten Schulen ihre Schüler mittlerweile darin, Symptome richtig zu deuten und im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Auch Ihr Haustier ist ein wertvolles Familienmitglied, daher kann es sehr hilfreich sein, die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Notfall zu kennen.

Peak Surgicals empfiehlt Tierhaltern 5 Tipps, die sie bei der nächsten Ersten Hilfe beachten sollten.

  • Vorsichtsmaßnahmen treffen

Verletzte Tiere haben oft große Schmerzen und beißen gelegentlich Menschen, die ihnen helfen wollen. Tiere möchten sich vor weiterem Leid schützen, da dies ein natürlicher Reflex ist. Wenn Ihr Haustier starke Schmerzen hat, sollten Sie sich ihm nur mit Schutzhandschuhen nähern. Bedecken Sie sich so gut wie möglich und vermeiden Sie, Haut zu zeigen.

  • Wenden Sie sich an einen Tierarzt.

Im Notfall spielt es keine Rolle, ob Sie Erfahrung in der Tierpflege haben oder nicht. Kontaktieren Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt. Wenden Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse an, um das Tier zu versorgen.

  • Halten Sie ein Set bereit

Lassen Sie Verbandsmaterial und Medikamente nicht in verschiedenen Räumen Ihres Hauses herumliegen. Stellen Sie einen Erste-Hilfe-Kasten zusammen und bestücken Sie ihn mit allen notwendigen Materialien. Verbandsmaterial, Heftpflaster, Watte, saugfähige Wundauflagen, eine stumpfe Schere und Desinfektionsmittel sollten darin enthalten sein.

  • Die Verletzungskategorie erkennen

Achten Sie auf Krankheitssymptome und -anzeichen, denn nicht jede Verletzung ist zwangsläufig eine körperliche. Wenn Ihr Haustier beispielsweise unruhig ist und jammert, aber keine sichtbaren Verletzungen aufweist, liegt das Problem wahrscheinlich im Inneren und Sie sollten einen Tierarzt aufsuchen. Dasselbe gilt, wenn Ihr Haustier erbricht – dies deutet darauf hin, dass es etwas Schädliches gefressen hat.

  • Verstehe die Situation, in der du dich befindest

Haustiere mit verschiedenen Verletzungen erhalten unterschiedliche Erste-Hilfe-Maßnahmen. Verbrennungen sollten beispielsweise zuerst mit kaltem Wasser gereinigt und anschließend mit einem in Kochsalzlösung getränkten Verband abgedeckt werden. Schnittwunden und Prellungen werden ebenfalls verbunden. Bei stärkeren Blutungen wird ein weiterer Verband angelegt. Rufen Sie umgehend den Tierarzt an.

Da Unfälle jederzeit passieren können und es ratsam ist, vorbereitet zu sein, sollte jeder Tierhalter wissen, wie man im Notfall Erste Hilfe leistet. Befolgen Sie die Ratschläge und halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten griffbereit.

Denken Sie daran, dass Erste Hilfe beim Hund dazu dient, den Zustand des Tieres zu stabilisieren, bis eine angemessene tierärztliche Versorgung erfolgt. Sie ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung. Ihr Hund sollte nach jeder Erste-Hilfe-Maßnahme schnellstmöglich tierärztlich versorgt werden, entweder von Ihrem Haustierarzt oder in einer Tierklinik in Ihrer Nähe. Seien Sie vorsichtig!

Das könnte Ihnen auch gefallen