Ein Brustimplantat ist eine Prothese, die dazu dient, Größe, Form und Kontur der Brust zu verändern. Brustimplantate können im Rahmen einer rekonstruktiven plastischen Chirurgie eingesetzt werden, um nach einer Mastektomie eine natürlich aussehende Brust wiederherzustellen, angeborene Fehlbildungen der Brustwand zu behandeln oder das Aussehen der Brust durch eine Brustoperation zu verbessern.
Brustschmerzen, Hautausschläge, Hautveränderungen, Infektionen, Rupturen, ästhetische Veränderungen der Brüste wie Asymmetrie und Verhärtung sowie Flüssigkeitsansammlungen um die Brust herum können allesamt Komplikationen von Implantaten sein.
Haben Sie dieses Jahr schon einmal über Brustimplantate nachgedacht? Falls ja, haben Sie sicher einige Fragen dazu; wir helfen Ihnen gerne weiter. Brustimplantate gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen.
Wir haben einige der häufigsten Fragen unserer Patientinnen vor einer Brustvergrößerung zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Prüfen Sie, ob Ihre Frage bereits beantwortet ist.
Die Heilungszeit kann je nach Patient variieren. Am wichtigsten ist, dass Sie die Empfehlungen Ihres plastischen Chirurgen befolgen und dessen Zustimmung einholen, bevor Sie neue Aktivitäten aufnehmen. Peak Surgicals beantwortet die drei häufigsten Fragen zu Brustimplantaten.
Würde mein Brustkrebsrisiko durch Brustimplantate beeinflusst?
Frauen, die über diesen Eingriff nachdenken, stellen sich häufig diese Frage. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Frauen mit Implantaten kein erhöhtes Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken. Auch die Früherkennung von Brustkrebs wird durch Implantate nicht verzögert.
Zahlreiche Studien und Daten des National Cancer Institute belegen, dass Brustimplantate weder Patientinnen noch deren Ärzte daran hindern, Brustkrebs zu erkennen. Schließlich haben Frauen mit Brustimplantaten die gleiche Wahrscheinlichkeit, eine Remission zu erreichen – also fünf Jahre lang krebsfrei zu bleiben – wie Frauen ohne Implantate, falls sie an Brustkrebs erkranken.
Warum werden Brustimplantate unterhalb des Muskels platziert?
Brustimplantate, die unter dem Brustmuskel platziert werden, sehen laut fundierten wissenschaftlichen Daten in der medizinischen Fachliteratur natürlicher aus und fühlen sich angenehmer an. Zudem beeinträchtigen sie die Mammographie nicht, und es gibt überzeugende Belege dafür, dass Implantate, die unter dem Muskel positioniert werden, länger weich bleiben.
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Brustvergrößerung?
Zahlreiche unserer Patientinnen sind angenehm überrascht, wie schnell sie sich nach der Operation erholen. Der Komfort und die Geschwindigkeit der Genesung nach einer Brustvergrößerung hängen von verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Erfahrung und Technik Ihres Chirurgen.
Bereits am Tag nach der Operation sind die Patienten wieder auf den Beinen und bewegen sich im Haus. Sie stellen fest, dass die Einnahme von Schmerzmitteln in den ersten ein bis zwei Tagen für ein gutes Befinden sorgt. Patienten können in der Regel nach vier bis sieben Tagen wieder Bürotätigkeiten aufnehmen, während körperlich anstrengendere Arbeiten nach zwei bis drei Wochen wieder möglich sind. Nach drei bis vier Wochen kann die körperliche Aktivität meist schrittweise wieder aufgenommen werden. Liegestütze und andere Übungen für die Brustmuskulatur sowie Kontaktsportarten sollten jedoch für einige Monate vermieden werden.