Chirurgische Instrumente: Spezialgebiete und Sterilisationsleitfaden

Chirurgische Instrumente spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg chirurgischer Eingriffe. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und erfüllen ein breites Aufgabenspektrum. Chirurgische Instrumente unterstützen Chirurgen beim Schneiden, Präparieren, Greifen, Halten, Zurückziehen, Nähen und vielem mehr. Um die Welt der chirurgischen Instrumente besser zu verstehen, betrachten wir die verschiedenen Typen, Anwendungsgebiete und Auswahlkriterien genauer.

Arten von chirurgischen Instrumenten

Schneide- und Sezierinstrumente

Diese Instrumente dienen zum Schneiden und Präparieren von Gewebe. Beispiele hierfür sind Skalpelle , Scheren und Küretten . Skalpelle gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um präzise Schnitte zu ermöglichen. Scheren können gerade, gebogen oder abgewinkelt sein, um unterschiedlichen Schneidanforderungen gerecht zu werden. Küretten werden zum Abschaben oder Entfernen von Gewebe eingesetzt.

Instrumente greifen und halten

Diese Instrumente dienen dazu, Gewebe, Organe oder andere Instrumente während einer Operation zu greifen oder zu halten. Beispiele hierfür sind Pinzetten , Nadelhalter und Klemmen . Pinzetten gibt es in verschiedenen Formen und Größen, darunter auch solche, die für bestimmte Organe oder Gewebearten entwickelt wurden. Nadelhalter fixieren Nahtnadeln sicher während des Nähens. Klemmen können Blutgefäße, Gewebe oder andere Instrumente fixieren.

Ein- und Ausfahren von Instrumenten

Diese Instrumente dienen dazu, Gewebe, Organe oder andere Strukturen zurückzuhalten, um eine klare Sicht auf das Operationsfeld zu ermöglichen. Beispiele hierfür sind Retraktoren und Haken . Retraktoren gibt es in verschiedenen Formen und Größen; einige sind selbsthaltend, um die Hände des Chirurgen frei zu haben. Haken werden verwendet, um Gewebe oder Organe schonend zurückzuhalten, insbesondere bei heiklen Eingriffen.

Klemm- und Okklusionsinstrumente

Diese Instrumente dienen zum Abklemmen oder Verschließen von Blutgefäßen und anderen röhrenförmigen Strukturen, um Blutungen oder Flüssigkeitsströme zu kontrollieren. Beispiele hierfür sind Hämostaten und Gefäßklemmen . Hämostaten werden zum Abklemmen von Blutgefäßen verwendet, während Gefäßklemmen dazu dienen, größere Gefäße während einer Operation vorübergehend zu verschließen.

Nahtinstrumente

Nahtinstrumente werden verwendet, um Gewebe nach einem Schnitt oder einer Verletzung zu vernähen. Beispiele hierfür sind Nahtnadeln , Nahtzangen und Nahtscheren . Diese Instrumente tragen zu einem ordnungsgemäßen Wundverschluss und zur Wundheilung bei.

Zubehörinstrumente

Hilfsmittel unterstützen verschiedene Arbeitsschritte während einer Operation, wie Absaugen, Spülen oder Kauterisieren. Beispiele hierfür sind Absauggeräte , Spritzen und Kauterisationsinstrumente . Diese Instrumente sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung eines sauberen und sicheren Operationsfeldes.

Chirurgische Instrumente nach Fachgebiet

Allgemeinchirurgie

Instrumente der Allgemeinchirurgie werden bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen wie Laparotomie und Appendektomie eingesetzt. Dazu gehören Instrumente wie Hämorrhoiden-Sets , Gallenblasen-Zystotomie-Löffel und grundlegende Geburtssets .

Orthopädie

Instrumente für die orthopädische Chirurgie sind für Eingriffe an Knochen, Gelenken und Muskeln konzipiert. Beispiele hierfür sind Instrumentensets für große Fragmente , Instrumentensets für externe Fixateure und Instrumente für die Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes .

Augenheilkunde

Instrumente für die Augenchirurgie sind für Eingriffe am Auge konzipiert. Beispiele hierfür sind Kataraktsets , Kapselretraktoren und Hornhautscheren .

Geburtshilfe und Gynäkologie

Instrumente für die Geburtshilfe und Gynäkologie sind für Eingriffe am weiblichen Fortpflanzungssystem konzipiert. Beispiele hierfür sind Geburtszangen , Uterusdilatatoren und Zervixbiopsiezangen .

Plastische Chirurgie

Instrumente der plastischen Chirurgie sind für Eingriffe konzipiert, die die Rekonstruktion oder Verbesserung des Erscheinungsbildes des Körpers betreffen.

Beispiele hierfür sind Instrumentensets für Nasenkorrekturen , Sets für endoskopische Facelifts und Instrumente für Brustoperationen .

Zahnchirurgie

Instrumente für die zahnärztliche Chirurgie sind für Eingriffe an Zähnen und Zahnfleisch konzipiert. Beispiele hierfür sind Wachsmodellierwerkzeuge für zahnärztliche Instrumente , Extraktionszangen und Hebelinstrumente .

Sterilisation und Pflege von chirurgischen Instrumenten

Die Sterilisation ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Wirksamkeit chirurgischer Instrumente zu gewährleisten. Dabei werden alle Arten von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Sporen, abgetötet, um Infektionen vorzubeugen. Autoklaven werden häufig zur Sterilisation von Instrumenten eingesetzt. Steht jedoch kein Autoklav zur Verfügung, können alternative Methoden wie chemische Sterilisation, Abkochen oder Heißluftsterilisation angewendet werden.

Die sachgemäße Pflege und Wartung von chirurgischen Instrumenten verlängert deren Lebensdauer und erhält deren Funktionsfähigkeit. Die Reinigung und Inspektion der Instrumente nach Gebrauch, das Schmieren beweglicher Teile und die Aufbewahrung in geeigneten Instrumententabletts oder -boxen sind unerlässlich.

Häufig gestellte Fragen

F: Welche Marke von chirurgischen Instrumenten ist die beste? Was bevorzugen die Patienten?

A: Die beste Marke für chirurgische Instrumente hängt von Faktoren wie Qualität, Langlebigkeit und Präzision ab. Peak Surgicals ist eine renommierte Marke, die für ihre hochwertigen Instrumente und ihr umfassendes Produktsortiment bekannt ist.

F: Wie sterilisiere ich chirurgische Instrumente ohne Autoklaven?

A: Steht kein Autoklav zur Verfügung, können Sie alternative Methoden wie chemische Sterilisation, Abkochen oder Heißluftsterilisation anwenden. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Herstellerangaben zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Sterilisation zu gewährleisten und Beschädigungen der Instrumente zu vermeiden.

F: Warum sterilisieren wir chirurgische Instrumente?

A: Die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen und eine sichere und saubere OP-Umgebung zu gewährleisten. Durch die Sterilisation werden alle Arten von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Sporen, abgetötet.

F: Wer ist für die Reinigung von chirurgischen Instrumenten zuständig?

A: Die Reinigung von chirurgischen Instrumenten obliegt in der Regel dem OP-Assistenten oder dem Sterilisationsassistenten. Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Reinigung, Sterilisation und Lagerung der Instrumente, um eine sichere OP-Umgebung zu gewährleisten.

F: Müssen linkshändige Chirurgen spezielle chirurgische Instrumente bestellen?

A: Viele chirurgische Instrumente sind zwar für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet, doch manche Linkshänder bevorzugen spezielle Instrumente, die speziell für die Linkshänder-Anwendung entwickelt wurden. Dies kann die Ergonomie verbessern und die Handhabung während des Eingriffs erleichtern.

Lesen Sie auch:

Chirurgische Instrumente: Arten, Anwendungen und Bedeutung

Zahnärztliche Instrumente: Ein umfassender Leitfaden

Das könnte Ihnen auch gefallen