Die Auswahl eines geeigneten und effektiven chirurgischen Instruments hängt von seinem Verwendungszweck ab. Zunächst müssen Sie den geplanten Eingriff, das Alter des Patienten, die Größe des Instruments, die Häufigkeit der Anwendung und etwaige individuelle Besonderheiten notieren.
Einzelheiten zum Verfahren
Wenn Sie Fachartikel, Bücher, Broschüren und andere Materialien über den bevorstehenden Eingriff lesen, wissen Sie genau, was zu tun ist und welches Instrument Sie verwenden müssen. Die Verwendung des falschen Instruments kann schwerwiegende Folgen haben. Das richtige chirurgische Instrument kann den Eingriff erheblich erleichtern.
erfolgreiche Operation.
Alter der Person/Patienten
Auch das Alter des Patienten kann die Wahl des chirurgischen Instruments beeinflussen. Es gibt verschiedene chirurgische Instrumente, die speziell für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen entwickelt wurden. Sie sind in den passenden Größen erhältlich und können ohne Schäden angewendet werden.
Abmessungen des Instruments
Die Abmessungen eines Instruments sind entscheidend. Nur ein Instrument mit der richtigen Größe kann effizient funktionieren. Beispielsweise muss die Größe eines Nadelhalters der Größe der darin befindlichen Nadel entsprechen. Andernfalls kann er die Nadel nicht festhalten .
Häufigkeit der Beschäftigung
Sie sollten ein Instrument entsprechend seinem Verwendungszweck auswählen. Für regelmäßig genutzte Geräte eignen sich Einsätze aus robusteren Materialien wie Titan oder Wolframkarbid . Diese sind wartungsarm und langlebig.
Individuelle Unterschiede
Jeder von uns ist auf seine Weise einzigartig. Verschiedene Chirurgen kommen mit unterschiedlichen chirurgischen Instrumenten gut zurecht. Ein solches Instrument, das für Linkshänder schwierig zu handhaben sein kann, ist die Schere . Ein linkshändiger Chirurg sollte sich daher spezielle linkshändige Instrumente anschaffen.
Jedes chirurgische Instrument dient einem bestimmten Zweck. Heute stellen wir Ihnen einige gängige chirurgische Instrumente vor, die Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Instrument bei Ihrer nächsten Operation helfen können.
Arten von chirurgischen Instrumenten
Betrachten wir einige grundlegende Arten von chirurgischen Instrumenten.
- Schneideinstrumente dienen zum Durchtrennen von Nahtmaterial, Netzen und Drähten sowie zur Präparation von Gewebe und Organen. Diese Instrumente verfügen über scharfe Klingen und stabile Backen, die ein präzises Schneiden ermöglichen. Zu ihnen gehören Scheren, Messer, Drahtschneider, Nadelschneider, Skalpelle und chirurgische Klingen .
- Instrumente zum Greifen und Manipulieren von Venen, Gewebe, Nahtmaterial und Abdecktüchern. Sie ermöglichen ein schonendes Greifen. Dazu gehören Hämostasezangen zum Abklemmen von Blutgefäßen, Gewebezangen zum Greifen von Gewebe oder Nahtmaterial und Handtuchklemmen zum Fixieren von Abdecktüchern.
- Retraktoren helfen dabei, Gewebe und Organe zurückzuhalten und so eine bessere Sicht auf das Operationsfeld zu ermöglichen. Es gibt sowohl handgeführte als auch selbsthaltende Retraktoren. Beispiele hierfür sind der Balfour-Abdominalretraktor, der Gelpi-Retraktor und die Finochietto-Rippenspreizer .
Schneidgeräte
Lassen Sie uns die Schneideschere im Detail erklären.
Chirurgische Schere
Das beliebteste Instrument zum Schneiden und Präparieren ist die Schere. Zwei rasiermesserscharfe Klingen gleiten aneinander vorbei und ermöglichen so den Schneidevorgang. Beachten Sie beim Kauf einer Schere folgende Details:
- Gerade Klingen eignen sich hervorragend zum Durchtrennen von Gewebe an der Körperoberfläche.
- Gebogene Klingen eignen sich für die Dissektion tiefer Gewebeschichten. Sie gleiten mühelos über und unter das umliegende Gewebe und werden schonend angewendet.
- Feine Scheren mit zangenähnlichen Merkmalen eignen sich optimal zum Präparieren von empfindlichem Gewebe auf engstem Raum. Sie bieten außergewöhnliche Präzision und Genauigkeit. Meist werden sie bei Augenoperationen eingesetzt, die höchste Konzentration und Detailgenauigkeit erfordern. Sie können sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern verwendet werden.
- Scheren mit schwereren Rahmen und größeren Klingen, wie zum Beispiel Metzenbaum- und Supercut-Scheren, eignen sich zum Schneiden von Gewebe, Organen und Blutgefäßen .
Die Länge der Schere sollte anhand der Schnitttiefe gewählt werden.
Chirurgische Scheren verfügen zudem über eine Reihe weiterer Eigenschaften, die sie effektiver und langlebiger machen.
- Die Verwendung von Wolframkarbid- Einsätzen wird durch goldene Griffe angezeigt. Wolframkarbid macht das Instrument deutlich langlebiger als herkömmliche Materialien.
- Die schwarzen Griffe kennzeichnen das SuperCut-Designmerkmal. Sie bedeuten, dass eine Klinge extrem scharf für schnelles Schneiden ist, während die andere Klinge für besseren Halt gezahnt ist.
- Die SuperCut-Ausführung mit Wolframkarbid- Einsätzen ist an einem schwarzen und einem goldenen Griff des Instruments erkennbar.
- Es gibt auch Scheren mit Federmechanismus. Sie eignen sich sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.
Lassen Sie uns nun einige Beispiele besprechen:
Mayonnaise-Schneider sind sehr gerade
Mayo Cutters SuperCut Straight werden häufig zur Weichteildissektion eingesetzt. Sie verfügen über SuperCut-Klingen mit geraden Schneiden und finden in einer Vielzahl chirurgischer Eingriffe Verwendung.
Metzenbaum Schere aus Wolframcarbid
Metzenbaum-Scheren mit Hartmetalleinsätzen sind die ideale Wahl für jeden Arzt. Die Hartmetalleinsätze verstärken die Schere und ermöglichen einen effizienteren und sanfteren Schneidevorgang.
Noyes Iris Cutters
Noyes Iris-Scheren werden in der Augenheilkunde zur präzisen und gründlichen Gewebedissektion eingesetzt. Sie verfügen über feine, scharfe Spitzen und einen federbelasteten Griff. Sie eignen sich besonders für Eingriffe, die höchste Präzision erfordern.
Greifinstrumente
Das zweitwichtigste Instrument ist das Greifinstrument. Es wird üblicherweise als „Pinzette“ bezeichnet. Lassen Sie uns alle seine Varianten besprechen.
Zange:
Je nach Verwendungszweck weisen Pinzetten zwei unterschiedliche Bauformen auf:
• Ringgriffe
Auch bekannt als Hämostat und Verriegelungszange.
• Daumengriffe
Auch bekannt als Pinzette und Steckzange.
Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der besten Option helfen werden:
- Gerade Spitzen sorgen für höhere Genauigkeit.
- Gebogene Spitzen sorgen für bessere Sicht.
- Ringgriffe werden auf die gleiche Weise wie Scheren verwendet.
- Die Daumengriffe werden mit dem Daumen heruntergedrückt, um einen Gegenstand zu greifen.
- Vor der Ligatur und Kauterisation werden Hämostaten eingesetzt, um den Blutfluss durch Abklemmen der Blutarterien zu stoppen.
- Gewebepinzetten werden zur Manipulation und Handhabung von Gewebe oder Nahtmaterial verwendet.
- Während der Operation werden Handtuchklemmen oder Verbandzangen verwendet, um Abdecktücher und Verbände zu fixieren.
Beispiele für typische Ringzangen sind:
Moskitozange
Moskitoklemmen sind hämostatische Klemmen, die zum Abklemmen von Blutgefäßen und zum Stoppen des Blutflusses verwendet werden. Sie sind mit geraden, gebogenen und abgewinkelten Backen erhältlich.
Hämostasezange von Kocher
Während einer Operation ermöglichen Kocher-Hämostyptikzangen einen sicheren Halt der Blutarterien, um den Blutfluss zu stoppen. Ihre kräftigen Backen gewährleisten ein atraumatisches Abklemmen.
Allis Gewebefasszange
Während Operationen werden sie zum Greifen und Bewegen von Gewebe eingesetzt. Sie besitzen eine robuste Struktur und ein geringes Gewicht.
Beispiele für typische Daumenpinzetten sind:
Martin Gewebeschere
Während einer Operation werden Martin-Gewebezangen verwendet, um Gewebe zu greifen und zu manipulieren.
Hautpinzette
Bei dermalen chirurgischen Eingriffen werden Hautzangen verwendet. Diese sind mit gezahnten Daumengriffen, feinen Spitzen, Zähnen und einer filigranen Struktur erhältlich.
Die Adson-Zange.
Die chirurgische Adson-Klemme verfügt über einen perforierten Griff zum Fassen empfindlicher Gewebe. Sie ist filigran konstruiert und ihre Kanten sind gezahnt.
Verschiedene Pinzetten
Chirurgische Pinzette
Verbandpinzetten sind medizinische Geräte, die bei chirurgischen Eingriffen zum Greifen von Verbandsmaterialien verwendet werden.
Handtuchklemmen
Handtuchklemmen dienen zur Fixierung von Abdecktüchern und Handtüchern. Sie sind besonders bei chirurgischen Eingriffen hilfreich. Chirurgische Retraktoren : Die meisten Handretraktoren werden üblicherweise von einem Roboter oder einem OP-Assistenten bedient. Während der Operation müssen sie von einer Person oder Maschine permanent in Position gehalten werden.
Selbsthaltende Wundhaken können ohne weitere Hilfe eine Position fixieren. Sie sind mit einem Ratschensystem oder einem anderen Mechanismus ausgestattet, der die Handhabung vereinfacht. Sie werden bevorzugt bei komplexen chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Spezielle chirurgische Wundhaken:
Balfour-Abdominalretraktor
Bei abdominalen Eingriffen wird der Balfour-Abdominalretraktor verwendet, um Gewebe und Organe zurückzuziehen. Er verfügt über ein automatisches Haltesystem.
Gelpi Retraktor
Der Gelpi-Retraktor ist ein handgeführter Retraktor, der während Operationen zum Zurückhalten von Gewebe und Organen eingesetzt wird. Er verfügt über einen Fingerringgriff, der eine optimale Instrumentenführung ermöglicht. Er ist mit spitzen oder abgerundeten Spitzen erhältlich. Die Auswahl der richtigen Instrumente: Die Wahl des passenden chirurgischen Instruments erfordert umfassende Expertise und sorgfältige Überlegung. Das Verständnis der Grundlagen kann bei der Auswahl des geeigneten Instruments hilfreich sein. Sollten Sie kein Instrument finden, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, können Sie Ihr Konzept mit Peak Surgical besprechen . Wir entwickeln dann ein individuelles Instrument für Sie.