Insbesondere Chirurgen benötigen eine breite Palette an Instrumenten, um ihre Arbeit optimal ausführen zu können. Für eine erfolgreiche Operation benötigt ein Chirurg Zugriff auf mehrere zusätzliche Instrumente, in der Regel mehr als eines. Zwei unverzichtbare Instrumente sind Hämostaten und Pinzetten. Ohne sie wären zahlreiche medizinische Eingriffe schlichtweg nicht durchführbar.
Zange
Chirurgische Pinzetten von Peak Surgicals sind entweder pinzettenähnliche oder scherenartige Instrumente zum Halten von Objekten. Pinzettenähnliche Pinzetten haben in der Mitte zusammengepresste Spitzen. Scherenähnliche Pinzetten haben abgewinkelte Klingen. Manche Pinzetten sind wie Scheren schwenkbar, verfügen aber über eine Sperrklinke im Griff , die sie sicher fixiert. Die Spitzen einiger Pinzetten sind glatt, andere geriffelt für einen sicheren Halt. Pinzetten gibt es in vielen verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Spitzenformen.
Obwohl Kunststoffpinzetten selten verwendet werden, besteht das Standardmaterial für ihre Herstellung aus einer Edelstahllegierung. Chirurgen können bei Operationen an jedem Teil des menschlichen Körpers auf verschiedene Instrumententypen zurückgreifen.
- Medizinisches Fachpersonal kann eine Pinzette verwenden, wenn es einen sterilen Verband nicht berühren kann.
- Bei Eingriffen oder in Bereichen, die mit den Fingern nicht erreichbar sind, können auch Pinzetten verwendet werden, um kleine Gewebestücke zu greifen und festzuhalten.
- Das Ende der Darmzange ist recht lang und hat eine sehr feine Spitze. Ihre Aufgabe war es, Verletzungen des Darms zu verhindern und übermäßige Darmbewegungen einzudämmen.
- Eine weitere Art von Zange wurde entwickelt, um Organe wie die Harnblase während der Operation an ihrem Platz zu halten.
Ein Paar Hämostasezangen
Es gibt verschiedene Arten von Klemmen, darunter Hämostaten, die auch als Hämostaten oder Klemmen bezeichnet werden. Sie ähneln zwar einer Schere, sind aber nicht funktionsfähig. Hämostaten werden häufig zum Abklemmen und Halten von Gewebe oder Blutgefäßen verwendet. Die Instrumente sind zwischen 7,5 und 23 cm lang und verfügen über gerillte Backen, die das Greifen und Quetschen von Material ermöglichen. Die meisten Hämostaten haben quer verlaufende Rillen, andere längs verlaufende oder eine Kombination aus beidem. Jedes Instrument ist mit einer Ratschen- oder Kastenverriegelung ausgestattet , die ein sicheres Fixieren ermöglicht. Die Backen sind wahlweise gerade oder gebogen. Die Größe der Klemme richtet sich nach dem Durchmesser des abzuklemmenden Blutgefäßes oder Gewebebündels.
Wie funktioniert es?
Hämo, das erste Wort in diesem Satz, ist ein lateinisches Präfix und bedeutet „Blut“. Die vielen verschiedenen Arten von Blutgefäßen im Körper erfordern die Herstellung von Hämostaten in unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Die Hauptaufgabe eines Hämostaten besteht darin, Blutgefäße abzuklemmen und festzuhalten. Während der Operation ist es notwendig, alle Blutgefäße des Patienten zu unterbinden, um ein Verbluten zu verhindern.