Es ist wichtig, die Nägel gesund und sauber zu halten. Ob Finger- oder Zehennägel, sie müssen regelmäßig geschnitten werden. Ein Chirurg kann dies mit speziell entwickelten Instrumenten, sogenannten Nagelhautzangen, präzise durchführen . Diese werden von Medizinern auch als Nagelzangen oder Nagelspalter bezeichnet. Die Instrumente verfügen über gebogene oder konvexe Klingen und Zangengriffe, die durch eine selbstöffnende Feder gehalten werden. Sie sind äußerst schonend und verletzungsfrei.
Es gibt mehrere Gründe, warum Chirurgen diese Instrumente zum Trennen oder Entfernen von Weichgewebe, insbesondere der Nagelhaut, verwenden sollten. Der wichtigste Grund ist, dass die Nagelhaut nach dem Entfernen des Nagels freiliegt und ein hohes Verletzungsrisiko besteht. Daher helfen Nagelhautzangen Chirurgen, die Nägel so weit zu kürzen, dass die Bereiche unter den Nägeln ausreichend bedeckt sind.
Nagelzangen und Nagelspalter tragen ebenfalls zur Hygiene bei. Durch das korrekte Schneiden der Nägel können Chirurgen das Risiko von Infektionen und Nagelpilz verringern. Da Nägel schneller wachsen als Haare, ist außerdem eine Nagelhautzange erforderlich, um sie kurz zu halten.
In diesem Beitrag erklären wir die Verwendung, die Vorteile und die verschiedenen Arten von Nagelhaut- und Gewebezangen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Werkzeuge benutzen und schärfen.
Wichtige Anwendungsgebiete von Gewebezangen
Diese chirurgischen Instrumente werden zur Entfernung folgender Dinge verwendet
- Abgestorbenes Gewebe
- Beschädigte Kutikulaschichten
- Nagelränder
- Geschwüre an den Nägeln
- Warzen lassen sich leicht entfernen
- Trockene Krusten
- Krustenartige Psoriasis-Stellen
- Haarfollikel
- Splitter aus dem Fuß
- Schwielen von den Händen
Möglicher Nutzer von Nagelhautzangen
Diese Instrumente sind nicht ausschließlich für den Einsatz durch Chirurgen konzipiert. Sie können auch von Experten anderer Fachrichtungen verwendet werden, um unerwünschtes Material aus dem Körper eines Patienten zu entfernen.
- Fußärzte
- Kosmetikerinnen
- Kosmetikerinnen
- Barbiere
- Maniküristinnen
- Chiropraktiker
- Pediküre
Nagelhautzangen-Variationen
Nagelhautzangen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um Fachleuten die Bewältigung unterschiedlicher Anwendungsfälle zu ermöglichen. Konvexe Klingen, Doppelfedern, robuste Ausführungen, robuste Ausführungen mit Einzelfedern und weitere Merkmale können in den Instrumenten verbaut sein. Alle Ausführungen sind in verschiedenen Größen verfügbar.
Gewebe- und Nagelhautzange – 4" konvexe Klingen, 5 mm lang
Diese unverzichtbare Gewebezange verfügt über konvexe Klingen, einen Zangengriff und eine selbstöffnende Feder. Der Griff ist rutschfest und ergonomisch geformt und sorgt so für optimale Kontrolle. Dank ihrer 5 mm breiten Backen und einer Gesamtlänge von 10 cm eignet sie sich hervorragend zum Schneiden von Nägeln und zum Entfernen von abgestorbenem Gewebe wie Gewebe und Warzen. Sie ist aus hochwertigem, deutschem Edelstahl gefertigt, leicht, wiederverwendbar und rostfrei.
Gewebe- und Nagelhautzange - 4 1/2" konvexe Backen
Diese Nagelhautzange hat eine Gesamtlänge von 11,5 cm, konvexe Backen und eine doppelte Federunterstützung. Sie eignet sich hervorragend zum Kürzen und Schneiden von Nägeln sowie zum Entfernen abgestorbener Haut von der Nageloberfläche. Der deutsche Edelstahl macht sie besonders robust. Sie ist optimal geeignet, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen und abgestorbenes Gewebe zu entfernen.
Gewebe- und Nagelhautzange - 5" konvexe Backen, robuste Ausführung, Edelstahl
Die konvex geformten Backen dieser robusten Nagelzange sind mit ergonomischen Griffen kombiniert. Der selbstöffnende Federmechanismus sorgt für zusätzliche Sicherheit. Diese in Deutschland aus Edelstahl gefertigten Instrumente werden von Profis zum Kürzen der Nägel und Entfernen von abgestorbenem Gewebe unter der Nagelhaut verwendet.
Es sind außerdem zahlreiche weitere Instrumentenmodifikationen erhältlich, wie beispielsweise Zangengriffe und eine selbstöffnende Federunterstützung. Chirurgen können das Instrument nun mit 10-mm- und 11-mm-Backen erhalten. Mit einer Gesamtlänge von 15 cm (6 Zoll) erreichen Zangenwerkzeuge problemlos auch schwer zugängliche Stellen.
Nagelhautzange – Ringgriff 6 mm
Anstelle einer Zange verfügt diese Nagelhautzange über einen Fingerringgriff. Dank ihrer 6 mm breiten Backen eignet sie sich hervorragend zum Entfernen oder Trennen von empfindlichem Gewebe wie der Nagelhaut vom Nagelbett und den Nagelrändern. Die Zange ist in zwei Größen erhältlich: 4" und 5".
Nagelhautzangen: Wie funktionieren sie?
Die Gewebezange, auch Nagelhautzange genannt, verfügt über eine federbelastete Backe und einen Griff zur Steuerung der Backen. Üben Sie leichten Druck auf die Basis des zu entfernenden Gewebes aus und entfernen Sie dabei das überschüssige Gewebe. Ziehen Sie anschließend den Griff nach oben, um das Gewebe zu lösen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Wie schärft man Nagelhautzangen am besten?
Es ist unerlässlich, Nagelzangen regelmäßig zu schärfen. Stumpfe, ungeschärfte Klingen können beim Schneiden die Haut verletzen. Profis verwenden Wetzsteine und Schleifpapier, um dies zu verhindern. Das Schärfen von Nagelhautzangen ist hingegen nicht so einfach wie das Schärfen eines Messers. Der Grund dafür liegt in den gebogenen Backen der Zangen. Sie besitzen kleine Klingen, die beim Schärfen besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordern.
Das Schärfen des Instruments mit einem Wetzstein oder Schleifpapier erfordert Fachkenntnisse. Das Instrument muss dabei in einem Winkel von 30 bis 45 Grad gegen den Schärfer gedrückt werden. Anschließend wird das Instrument 5 bis 10 Mal vorwärts bewegt. Danach wird die Seite gewechselt und der Vorgang wiederholt. Nach dem Reinigen wird die Klinge poliert.
Gewebeschneider mit ergonomischem Design
Als Podologe, Kosmetiker, Kosmetikerin, Masseur, Manikürist oder Pedikürist sollten Sie ergonomisch geformte Nagelhautzangen verwenden. Peak Surgicals bietet Ihnen hochwertige Nagelhautzangen und weiteres chirurgisches Instrumentarium . Wir führen alle Arten von chirurgischen Instrumenten. Unsere Instrumente sind langlebig, robust und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Gerne fertigen wir auch Instrumente nach Ihren individuellen Wünschen. Wir setzen alles daran, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen.