Es mag kontraintuitiv erscheinen: Wie kann ein teures Instrument, das mehrere hundert Dollar kostet, Ihnen helfen, Geld zu sparen, wenn es billigere, qualitativ minderwertigere Alternativen gibt?
Hier sind vier konkrete Begründungen:
- Langlebigkeit
Langlebigkeit spielt bei der Herstellung hochwertiger chirurgischer Instrumente stets eine entscheidende Rolle. Sie werden von Experten in Metallurgie und Instrumentenentwicklung gefertigt, die wissen, wie man chirurgische Instrumente mit optimaler Leistung und Haltbarkeit herstellt. So würden beispielsweise renommierte Hersteller wie Peak Surgicals niemals minderwertigere Metalle anstelle von Edelstahl verwenden, da dies die Lebensdauer des Instruments erheblich verlängert.
Sie stellen auch keramikbeschichtete Instrumente her, deren Oberflächenhärte vier- bis fünfmal höher ist als die von Edelstahl, die weniger abrasiv und beständiger gegen Rost und Korrosion sind. Ein weiteres Hochleistungsmetall, das für seine hohe Langlebigkeit bekannt ist, Titan, das ebenfalls bruch- und rostfrei ist, könnte potenziell zur Instrumentenherstellung verwendet werden. Darüber hinaus haben handgefertigte Instrumente eine deutlich längere Lebensdauer als maschinell hergestellte.
So wurde beispielsweise in einer Studie, die untersuchen sollte, ob die handgefertigten Stille-Chirurgiescheren der Herstellergarantie von 30 Jahren gerecht geworden waren, festgestellt, dass 74 % der in einem stark frequentierten Operationszentrum verwendeten Stille-Chirurgiescheren älter als 50 Jahre waren.
- Preis pro Nutzung
Langlebige chirurgische Instrumente werden von Spitzenchirurgen und dem Sterilisationsteam zweifellos geschätzt. Einkaufsabteilungen, die mit der Senkung der OP-Kosten beauftragt sind, tun sich jedoch oft schwer, höhere Anschaffungspreise für diese Produkte zu rechtfertigen. Gerade hier kann der Vergleich von lebenslangen Garantien die Vorteile der Investition in hochwertigere Instrumente deutlich aufzeigen.
Die qualitativ hochwertigsten Instrumente bieten stets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wie man leicht beweisen kann, indem man die Dauer der Instrumentengarantien vergleicht und diese Zeiträume entweder durch die Instrumentenkosten oder die Instrumentennutzung teilt.
Egal welches Instrument Sie kaufen möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf unbedingt über die verschiedenen Herstellergarantien. Hochwertige Instrumente mit langen Garantiezeiten sind schließlich die kostengünstigste Lösung. Während führende Unternehmen wie Peak Surgicals 30 Jahre Garantie bieten, gewähren andere nur ein bis fünf Jahre.
Sollte Ihr Beschaffungsteam stattdessen an Einweginstrumente denken, wird ein Kostenvergleich mit einem hochwertigen Mehrweginstrument stets zeigen, dass letzteres die kostengünstigste Anschaffung ist.
Laut einer Studie über laparoskopische Instrumente wären die gesamten Kosten für Einweggeräte beispielsweise mehr als siebenmal so hoch gewesen wie die Kosten für wiederverwendbare Geräte.
- Geringe Wartungskosten
Hochwertige chirurgische Instrumente benötigen manchmal nur alle paar Jahre eine Wartung, und einige Hersteller bieten die erste Wartung sogar im ursprünglichen Kaufpreis an, was die Anschaffungskosten senkt.
Darüber hinaus sind bestimmte hochwertige Instrumente so konstruiert, dass sie im Rahmen des Herstellerservices zur umfassenden Untersuchung der Korrosion an den Verbindungsstellen zerlegt werden können, wodurch die Lebensdauer des Instruments verlängert wird.
Minderwertige Instrumente neigen eher zu Haarrissen und Korrosion, was eine effektive Wartung unmöglich macht. Sie müssen zudem häufiger gewartet werden, was die Kosten erhöht und die Verfügbarkeit der Instrumente beeinträchtigt.
- Geringere Umweltkosten
In vielen Fällen wirkt sich die Wahl langlebiger, hochwertiger Instrumente anstelle günstigerer Mehrwegprodukte positiv auf die Umwelt aus. Denn obwohl ihre Herstellung mehr Energie benötigt, werden Mehrwegscheren tausendfach häufiger verwendet als Einwegscheren.
Hochwertige, wiederverwendbare chirurgische Instrumente benötigen im Einsatz weniger Papierkram, Verpackung, Etikettierung und Transport, was insgesamt eine geringere Umweltbelastung zur Folge hat als bei minderwertigen Instrumenten.
Setzen Sie auf hochwertige Produkte.
Wie oben gezeigt, lässt sich selbst angesichts erheblicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten leicht begründen, dass höhere Ausgaben für den Kauf hochwertiger, wiederverwendbarer chirurgischer Instrumente eine vernünftige Entscheidung darstellen.