Fragen, die Sie Ihrem Gynäkologen stellen sollten

Es ist ganz natürlich, sich zu fragen, wie man den ersten Besuch beim Gynäkologen optimal nutzen kann, egal ob man noch nie zuvor dort war oder einen neuen Arzt sucht. Ich möchte Ihnen einige der wichtigsten Fragen an Ihren Gynäkologen vorstellen.

Was sollte ich einen neuen Gynäkologen fragen?

Welche Untersuchungen sind erforderlich?

Besprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt, welche Vorsorgeuntersuchungen für Sie sinnvoll sein könnten. Im Allgemeinen empfiehlt sich ab dem 21. Lebensjahr eine jährliche gynäkologische Untersuchung und ab dem 40. Lebensjahr eine jährliche Mammografie. Dies kann jedoch je nach Ihrer Krankengeschichte variieren. Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt kann Sie beraten und Ihnen sogar zeigen, wie Sie selbst eine monatliche Brustuntersuchung durchführen können. Diese Frage ist ein hervorragender Einstieg in das Thema Gesundheit. Daraus können sich weitere Fragen ergeben, die zu einer individuelleren Betreuung in der Zukunft führen.

Bei welchen gesundheitlichen Problemen können Sie mir helfen?

Wenn Sie sich fragen, welche Verhütungsmethoden für Sie am besten geeignet sind, wie Sie unangenehme Regelschmerzen behandeln können, was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Familie gründen möchten, oder was Sie nach den Wechseljahren erwartet, sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen.

Sie erhalten eine speziell auf Sie zugeschnittene Beratung und erfahren mehr über die umfassenderen Ressourcen und Experten im Bereich Frauengesundheit, mit denen Ihr Gynäkologe Sie in jeder Lebensphase in Verbindung bringen kann.

Kann ich hier Tests durchführen lassen, falls ich sie benötige?

Ihr Gynäkologe/Ihre Gynäkologin empfiehlt Ihnen möglicherweise Laboruntersuchungen, wie z. B. eine Blut- oder Urinuntersuchung, oder bildgebende Verfahren, wie z. B. eine Mammografie. Erkundigen Sie sich, ob solche Behandlungen in der Praxis Ihres Gynäkologen/Ihrer Gynäkologin angeboten werden.

Wenn Sie keinen separaten Termin an einem anderen Ort vereinbaren müssen, können der erhöhte Komfort und die Zeitersparnis Ihre Reisen deutlich angenehmer gestalten.

Werde ich dich jedes Mal sehen, wenn ich zur Tür hereinkomme?

Sie werden entweder bei jedem Termin von Ihrer Gynäkologin/Ihrem Gynäkologen behandelt oder können je nach Grund Ihres Besuchs und Größe des Behandlungsteams der gewählten Klinik auch eine andere Fachkraft aus dem Team konsultieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Einrichtung mit elektronischer Patientenakte zu wählen, damit alle an Ihrer Behandlung Beteiligten Ihre Krankengeschichte kennen.

Wann und wo sind Ihre Bürozeiten?

Was ist, wenn Sie nicht erreichbar sind? Neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen ist es gut zu wissen, wie gut Sie Ihre gynäkologische Praxis außerhalb der Sprechzeiten erreichen können (auch wenn Sie es nicht benötigen). Erkundigen Sie sich nach Alternativen wie einer telefonischen Beratung durch eine Pflegekraft oder Notfallambulanzen, damit Sie im Bedarfsfall wissen, was zu tun ist.

Wie oft sollte ich Sie sehen?

Wenn Sie mit Ihrem Besuch fertig sind, denken Sie schon an Ihren nächsten Termin. Ihre Bedürfnisse im Gesundheitswesen können sich je nach Alter, Gesundheitszielen und anderen Faktoren von denen Ihrer Freunde und Familie unterscheiden. Ein jährlicher Besuch beim Frauenarzt ist üblich, aber häufigere Besuche können notwendig sein. Und wenn Sie wissen, was Sie bei Ihrem nächsten Termin erwartet, wird es Ihnen viel leichter fallen, Ihren Frauenarzt als Partner in Ihrer Gesundheitsvorsorge zu sehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen