Worin liegt der Unterschied zwischen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation? Wir gehen dieser Frage nach. Dies ist der erste von vier Filmen, in denen wir Ihnen empfohlene Vorgehensweisen für die Pflege Ihrer chirurgischen Instrumente vorstellen.
Chirurgische Instrumente sind für Ihre Studie unerlässlich, und sorgfältige Reinigung, Handhabung und Lagerung gewährleisten, dass sie viele Jahre halten.
Bevor wir beginnen, möchte ich Sie daran erinnern, Alkohol nicht zum Reinigen zu verwenden. Er eignet sich nicht zum Reinigen und kann Instrumente aufgrund seiner schnellen Verdunstung nicht sterilisieren. In dieser Videoserie behandeln wir die drei Stufen der Pflege chirurgischer Instrumente: Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren.
Reinigung:
Durch die Reinigung chirurgischer Instrumente werden Schmutz, Ablagerungen und biologisches Material entfernt. Um die Lebensdauer der Instrumente zu verlängern, darf Blut niemals darauf antrocknen. Öffnen Sie alle Instrumente und beginnen Sie die Desinfektion innerhalb von 10–20 Minuten nach der Behandlung.
Man tränkt einfach ein Tuch mit Leitungswasser und legt es über die blutenden, kontaminierten Gegenstände, um zu verhindern, dass das Blut darauf antrocknet.
Das Aufsprühen eines Feuchtigkeitssprays auf die Instrumente verhindert, dass das Blut austrocknet.
Chirurgische Instrumente können manuell oder automatisch mit Wasser und Reinigungsmitteln gereinigt werden. Enzymatische Reinigungsmittel können helfen, biologische Verunreinigungen von den Instrumenten zu entfernen.
Reinigen Sie Ihre Instrumente gründlich, da jegliche Rückstände die nachfolgende Sterilisation beeinträchtigen und die Studienergebnisse verfälschen können.
Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein Waschmittel wie Enzol® oder Alconox® .
Desinfektion:
Desinfektion und Sterilisation sind von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass pathogene Bakterien über medizinische und chirurgische Instrumente auf Ihre Patienten übertragen werden.
Es gibt viele Desinfektionsstufen. Eine Desinfektion auf niedriger Stufe kann in etwa 10 Minuten abgeschlossen werden und entfernt zahlreiche Keime.
Eine hohe Dosis Desinfektionsmittel tötet hingegen noch mehr Bakterien ab.
Als hochwirksames Desinfektionsmittel kann Cidex Plus® (3,4 % Glutaraldehyd) verwendet werden. Die CDC empfiehlt eine Einwirkzeit von 90 Minuten bei 25 °C.
Sterilisation:
Bei der Sterilisation werden alle Mikroorganismen abgetötet. Einige chemische Sterilisationsmittel können bei kurzzeitiger Anwendung als HLD-Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Beispielsweise können Sie Ihre Instrumente desinfizieren, indem Sie sie 10 Stunden lang bei 25 °C in Cidex Plus® einlegen.
Die bevorzugten Methoden zur Sterilisation von chirurgischen Instrumenten sind Trockenhitze oder Autoklavieren. Autoklavieren wird häufig zur Desinfektion von chirurgischen Instrumenten eingesetzt.
Ein Forscher, der elektrophysiologische Geräte entwickelte, gründete Peak Surgical. Unsere Forscher unterstützen Wissenschaftler seit über 50 Jahren, und unser Fokus liegt auf der Förderung moderner Forschung. Wir bieten ein vielfältiges Produktsortiment, das alle chirurgischen Instrumente umfasst. Chirurgische Instrumente sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Forschung. Bei sachgemäßer Pflege, Wartung und Lagerung halten Ihre Instrumente viele Jahre.