Chirurgen verwenden in verschiedenen Operationen eine Vielzahl von chirurgischen Instrumenten. Jedes Instrument hat eine Grundkonstruktion mit bestimmten charakteristischen Merkmalen. Fingerringe, Ratschen, Schäfte, Gelenke und Kastenverschlüsse sind die wesentlichen Bauteile chirurgischer Instrumente.
Die Spitze eines chirurgischen Instruments wird anhand von Merkmalen wie Verzahnung, Zähnen, Klingen, Krümmung, Länge usw. in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die allgemeine Konstruktion eines Instruments richtet sich nach dem Zweck, den es letztendlich erfüllen soll.
Ein einzelnes chirurgisches Instrument kann auch in verschiedenen Ausführungen vorliegen, beispielsweise mit geraden oder gebogenen Klingen. Daher hängt die Wahl des chirurgischen Instruments vollständig von den Bedürfnissen und Vorlieben des Operateurs ab.
Lassen Sie uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten einiger regelmäßig verwendeter chirurgischer Instrumente betrachten.
Chirurgische Schere
Chirurgische Scheren sind vielseitige Instrumente mit konventionellem Design. Sie gehören zu den grundlegenden chirurgischen Instrumenten und werden hauptsächlich zum Schneiden von Gewebe und anderen chirurgischen Materialien verwendet.
Die Scheren besitzen Fingerringgriffe, die mittels eines Kastenschlosses mit dem Schaft verbunden sind. Die Spitze des Instruments kann gerade oder gebogen sein. Sie sind außerdem mit stumpfen und feinen Spitzen erhältlich. Je nach Anwendungszweck erfordern verschiedene Eingriffe unterschiedliche Scheren. Einige Scheren verfügen über einen Ratschenmechanismus, der die Arbeit des Chirurgen erleichtert. Darüber hinaus werden Scheren nach ihrer Bauart und den verschiedenen Größen klassifiziert.
Chirurgische Scheren dienen zum Schneiden von Körpergewebe an der Körperoberfläche und im Körperinneren. Sie eignen sich hervorragend für Schnitte im Operationssaal und für Nahtmaterial. Chirurgen schneiden hartes Gewebe mit scharfen Scheren. Für empfindliches Gewebe bevorzugen sie feine Scheren. Je nach Operationsgebiet und -art werden gerade, gebogene oder abgewinkelte Scheren verwendet.
Retraktoren
Chirurgische Retraktoren sind die wichtigsten Instrumente, die Chirurgen bei den meisten Eingriffen verwenden. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie sie in der Chirurgie eingesetzt werden können.
Die Grundkonstruktion des Retraktors besteht aus Fingerringgriffen oder geraden Griffen mit unterschiedlichen Spitzen. Die Spitze des Instruments kann stumpf oder spitz sein. Ein Ratschenverschluss fixiert das Instrument für eine reibungslose Handhabung. Manche Retraktoren dieser Art besitzen einen einzelnen, scharfen Dorn am Ende. Es gibt auch doppelseitige Modelle mit einem langen und einem kurzen Ende. Darüber hinaus können Chirurgen biegsame Retraktoren individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Hauptaufgabe von Wundhaken besteht darin, das Gewebe während des Eingriffs offen zu halten. Diese Instrumente helfen dabei, den Schnitt offen zu halten, sodass das oberflächliche Gewebe zurückgezogen werden kann. Sie werden häufig von Chirurgen bei Hernienoperationen und Halsoperationen eingesetzt. Die selbsthaltende Struktur des Wundhakens hält die Wunde offen und sorgt gleichzeitig für die automatische Retraktion. Dadurch haben die Ärzte während des Eingriffs die Hände frei und können andere operative Aufgaben komfortabel erledigen.
Chirurgische Nadeln
Chirurgische Nadeln sind winzige Instrumente, die zum Einnähen von Fäden in verschiedene Gewebearten während und nach Operationen verwendet werden.
Chirurgische Nadeln unterscheiden sich durch ihre Schneideart, Nadelform, Duktilität, Spitzenschärfe und Festigkeit. Nach mehrmaligem Stechen sollte die Nadel noch so robust sein, dass sie das Gewebe durchdringen kann, ohne sich zu verformen oder zu brechen. Die Schärfe der Nadel ermöglicht dem Chirurgen, die Kontrolle zu behalten und das Gewebe mit möglichst geringem Kraftaufwand zu durchstechen.
Die Aufgabe der chirurgischen Nadel besteht darin, das Nahtmaterial präzise am Wundrand zu positionieren, um die Geweberänder zu fixieren und das Material durch das Gewebe zu transportieren. Chirurgen wählen die Nadel je nach Operationstechnik, dem zu vernähenden Gewebe und der Größe des Nahtmaterials.
Zange
Chirurgische Pinzetten sind gängige Instrumente in der Allgemeinchirurgie und werden von Chirurgen bei einer Vielzahl von Eingriffen verwendet. Es handelt sich um ein formschönes Instrument.
Im Allgemeinen besitzen Pinzetten gezahnte Backen mit glatten oder gezahnten Spitzen. Neben dem Ratschenmechanismus verfügen sie über Fingerringgriffe. Es gibt gerade oder gebogene Pinzettenspitzen mit glatten, stumpfen, halbstumpfen oder scharf gezahnten Enden.
Pinzetten werden häufig zum Greifen und Manipulieren von Gewebe während Eingriffen verwendet. Einige Pinzetten mit gezahnten Spitzen können das sichere Fassen von hartem Gewebe erleichtern. Kieferpinzetten mit glatten Spitzen hingegen eignen sich perfekt zum Greifen empfindlicher Strukturen, ohne das Gewebe zu schädigen. Chirurgen verwenden sie auch, um Arterien vor der Ligatur zu fassen.
Zusammenfassung
Jedes chirurgische Instrument wird speziell für einen bestimmten chirurgischen Zweck angefertigt. Daher kann eine effektive Instrumentennutzung die Effizienz der Operation steigern. Chirurgen müssen die Anatomie der chirurgischen Instrumente genau verstehen. Dies ermöglicht die einfache Handhabung präziser Instrumente für spezifische Eingriffe.
Sie können die passenden Instrumente für Ihre Bedürfnisse bei Peak Surgicals erhalten. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an chirurgischen Instrumenten in verschiedenen Kombinationen. Gerne passen wir auch Ihre chirurgische Ausrüstung individuell an. Alle unsere Instrumente sind aus hochwertigem deutschem Edelstahl gefertigt und daher ideal für den Langzeiteinsatz geeignet.