Welche orthopädischen Instrumente werden zur Knochenentfernung verwendet?

Orthopädische Instrumente dienen der Behandlung von Fehlbildungen und sind für die Manipulation von Knochen und den dazugehörigen Bändern, Sehnen und Geweben konzipiert. Sie können auch als Stütze für beschädigte oder gebrochene Knochen eingesetzt werden. Orthopädische Instrumente werden aus Edelstahl und Titanlegierungen gefertigt, um Robustheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Sie sind mit einem Kunststoff überzogen, der künstlichem Knorpel ähnelt. Darüber hinaus benötigen verschiedene orthopädische Fachbereiche medizinische Verbrauchsmaterialien, insbesondere orthopädische Instrumente . Der folgende Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Instrumente, die bei den entsprechenden Knochenentfernungsverfahren verwendet werden.

Zu den chirurgischen Eingriffen, die üblicherweise unter den Begriff der orthopädischen Fachrichtung fallen, gehören:

1. Hand und Handgelenk

2. Fuß und Sprunggelenk (Podologie)

3. Schulter und Ellbogen

4. Arthroskopie (vollständige Gelenkrekonstruktion)

5. Hüft- und Knieoperationen

Welche verschiedenen Geräte werden bei orthopädischen Operationen verwendet?

Es gibt eine große Vielfalt an orthopädischen chirurgischen Instrumenten, die bei medizinischen Eingriffen verwendet werden. Die am häufigsten verwendeten orthopädischen chirurgischen Instrumente sind:

1. Hohmann-Retraktoren:

Hohmann-Retraktoren sind chirurgische Instrumente, die von Ärzten und Orthopäden zur genauen Untersuchung des geschädigten Knochens bei verschiedenen orthopädischen Eingriffen eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine umfassende Darstellung der umliegenden Knochen und Organe durch präzises Zurückziehen des Gewebes. Hohmann-Retraktoren eignen sich für minimalinvasive und invasive Eingriffe am Knie und an der Hüfte. Darüber hinaus verbessern sie die Visualisierung des hinteren Meniskusabschnitts deutlich.

2. Mahlzeiten Tenolysis Chirurgische Instrumente:

Diese Instrumente reduzieren die Ermüdung der Hand und optimieren gleichzeitig den Zugang des Chirurgen zu den Sehnenoberflächen. Das vierteilige Set umfasst drei doppelseitige Messer zum Erreichen, Sondieren und Durchtrennen von Sehnen sowie einen Dilatator zum Dehnen der Ringbänder.

3. Handgriffe und Tische aus Blei und Aluminium:

Aluminium- und Bleihandmodelle sind formbare, handförmige Platten, die sich hervorragend eignen, um die Hand während einer Operation korrekt zu positionieren. Ein Handtisch ist ein System, mit dem die Hand mithilfe verschiedener Instrumente fixiert werden kann, um die vom Chirurgen gewünschte Position zu gewährleisten.

4. Selbsthaltende Retraktorsysteme:

Selbsthaltende Retraktoren verfügen über Verriegelungsmechanismen, die die Klingen auseinanderhalten und in Position halten, während sie gleichzeitig die Ränder des Einschnitts spreizen und anderes Gewebe an Ort und Stelle halten. Dadurch werden die Hände des Chirurgen und des Assistenten für andere Aufgaben frei.

5. Aufzüge:

Der Elevator ist ein Instrument mit Griff und abgewinkelter oder gerader Klinge, das zum Anheben des Periosts dient und in der Chirurgie eingesetzt wird.

6. Schraubendreher und Ausbausysteme

Sie dienen zum Entfernen von Schrauben, deren Köpfe teilweise oder vollständig fehlen. Der kegelförmige Kopf greift die verbleibende Schraube vollständig und optimiert so den Kraftaufwand beim Lösen. Die Schraube ist Einwegprodukt und wird durch ein spezielles Gewinde sicher fixiert.

7. Draht- und Stiftinstrumente

Drähte und Stifte sind bei orthopädischen Eingriffen hilfreich, um den Knochen zu fixieren. Die für das Draht- und Stiftmanagement bevorzugten Instrumente sind speziell dafür entwickelt, Drähte und Stifte zu durchtrennen und gleichzeitig den Schnittstoß abzufedern.

Das könnte Ihnen auch gefallen