Die Aufbereitung von Instrumenten wird durch die Verwendung von Instrumentenkassetten erleichtert, was auch die Instrumentenorganisation deutlich verbessert. Zudem wird verhindert, dass die für eine bestimmte Behandlung benötigten Instrumente während der Reinigung, des Spülens, Trocknens und Sterilisierens voneinander getrennt werden. Nach Abschluss einer zahnärztlichen Behandlung können die Instrumente in einer Kassette sortiert, zum Aufbereitungsort transportiert und anschließend gemeinsam im Ultraschallreiniger gereinigt werden. Mit dieser Methode kann auch die Kassette gespült und getrocknet werden.
Durch den Einsatz eines Kassettensystems kann die direkte Handhabung möglicherweise kontaminierter Instrumente vor der Sterilisation verringert werden. Darüber hinaus wird nach der Sterilisation die Handhabung der in der Kassette vorsortierten Instrumente reduziert.
Da vollständig geschlossene Behälter das Eindringen von Chemikalien oder Wasserdampf in den Inhalt und somit eine Sterilisation verhindern, sind perforierte Kassetten vorzuziehen. Vor der Anschaffung eines Kassettensystems sollten Sie die Größe des Sterilisators und den verfügbaren Stauraum berücksichtigen. Kassetten benötigen unter Umständen mehr Platz als Einzelverpackungen.
Vorteile der Verwendung von Sterilisationskassetten
Die Sterilisationskassette bewahrt Instrumente sicher in einem perforierten Gehäuse auf und ermöglicht so eine sichere Handhabung. Die Sterilisationskassette bietet Ihnen zahlreiche Vorteile.
- Ein sichererer Umgang mit Instrumenten
- Sets für organisierte Abläufe – Zeitersparnis
- die Bearbeitung von Instrumenten vereinfachen und beschleunigen.
- Eine methodische Vorgehensweise verkürzt die Behandlungszeiten.
- Dadurch entfällt die Notwendigkeit, beim Sterilisieren scharfe Gegenstände in der Hand zu halten.
- verringerte Gefahr für Mitarbeiter
- Vorzeitigem Ausfall und Abstumpfung der Instrumente schützen.
- Verkürzen Sie die Bearbeitungszeit.
- Die Kosten für den Ersatz beschädigter oder stumpfer Instrumente reduzieren
Fachleute für die Sterilisation von Medizinprodukten wählen Kassetten aus folgenden Gründen:
- Hergestellt aus Silikongestellen und hochwertigem, rostfreiem Edelstahl.
- Einfach zu bedienen
- Optimales Reinigungsverfahren
- 3 Kassettengrößen
- Aufbewahrung sterilisierter Geräte
- Einwegprodukte und sterile Gegenstände müssen in einem geschlossenen Behälter (z. B. Schrank oder Schublade) aufbewahrt werden. Zahnärztliche Instrumente und Materialien sollten nicht an feuchten Stellen, wie z. B. unter Waschbecken, gelagert werden. Sterilisierte Gegenstände müssen bis zum Gebrauch verpackt bleiben.
- Unverpackte Waren können verunreinigt werden. Da unverpackte Gegenstände nicht hygienisch aufbewahrt werden können, sollten sie nicht lose in Schubladen oder Schränken gelagert werden. Staub, bei der Verarbeitung entstehende Partikel und die Mitarbeiter, die die Waren handhaben, können die so aufbewahrten Artikel verunreinigen.