Wie man orthopädische Instrumente sterilisiert und konserviert

Patientensicherheit ist unerlässlich. Daher müssen alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Krankenhäuser sicherstellen, dass die verwendeten chirurgischen Instrumente steril sind. Chirurgen verwenden in der Regel fast jedes Instrument bei mehreren Patienten. Darüber hinaus können verschiedene Ärzte eines Teams dieselben Instrumente in unterschiedlichen Abteilungen einsetzen. Dadurch können diese Instrumente mit verschiedenen Bakterien, Keimen oder schädlichen Partikeln in Kontakt kommen. Eine einfache Reinigung nach dieser häufigen Verwendung reicht nicht aus. Ein Instrument mag oberflächlich sauber erscheinen, kann aber winzige Mikroorganismen enthalten, die nur durch Sterilisation abgetötet werden können. Beachten Sie daher beim Kauf von medizinischem Material die folgenden drei Schritte:

  • Waschen
  • Sauber
  • Sterilisieren

Sterilisationstechniken

Es besteht ein Unterschied zwischen Sterilisation und chemischer Desinfektion. Die chemische Desinfektion ist nicht sehr effektiv. Die Sterilisation hingegen umfasst drei Verfahren: die Ethylenoxid-Sterilisation, die Heißluftsterilisation und die Sterilisation von Glas.

  • Ethylenoxid wird für medizinische Produkte verwendet, die hohe Temperaturen und Dampfsterilisation nicht vertragen.
  • Bei der Dampfsterilisation werden die chirurgischen Instrumente unter Druck in den Dampf gegeben.
  • Glassterilisatoren sind die richtige Ausrüstung zur Sterilisation von Instrumenten während des chirurgischen Eingriffs. Die Sterilisationskammer wird mit Glasperlen gefüllt und anschließend auf etwa 5000 °F (ca. 2760 °C) erhitzt.

Hier sind einige Schritte, die Sie zur Reinigung und Konservierung der orthopädischen Instrumente beachten müssen:

Reinigen und trocknen Sie Ihre chirurgischen Instrumente nach Gebrauch.

Nach Abschluss der Behandlung bleiben Rückstände zurück, die zu Verfärbungen führen können, wenn die Instrumente nicht sofort abgespült werden. Zur Reinigung empfiehlt sich kaltes oder warmes destilliertes Wasser mit einem pH-Wert unter 10. Anschließend gründlich abspülen und sterilisieren. Um Wasserflecken oder Korrosion zu vermeiden, müssen die Instrumente sorgfältig trocken gehalten werden. Bewahren Sie Instrumente trocken und Instrumente wie Scheren oder Pinzetten geöffnet auf.

Waschen Sie die Instrumente

Nach der Operation müssen die Instrumente mit warmem Wasser abgespült werden, um Blut und Gewebezellen zu entfernen. Falls dies nicht sofort erfolgt, tauchen Sie die Instrumente in ein pH-7-Reinigungsmittel. Der gesamte Spülvorgang dauert 5–10 Minuten. Für die Reinigung im Ultraschallreiniger tauchen Sie alle Instrumente vollständig ein. Spülen Sie anschließend alle Reinigungsflüssigkeiten mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie zum Schluss eine weiche Bürste.

Wie man orthopädische Instrumente konserviert

Nach der Sterilisation werden die chirurgischen Instrumente sorgfältig in eine sterile Box gelegt und unter sterilen Bedingungen aufbewahrt. Die Instrumente müssen vorsichtig behandelt werden. Chirurgische Instrumente wie Scheren und Pinzetten müssen zudem offen abgewaschen werden, um sicherzustellen, dass keine Partikel an den Rändern zurückbleiben und die Sterilisation vollständig abgeschlossen ist.

Achten Sie beim Kauf von chirurgischen Instrumenten auf die richtige Reinigung, um Infektionen vorzubeugen. Peak Surgicals bietet Ihnen eine große Auswahl an orthopädischen Instrumenten. Stöbern Sie in unserem Sortiment und bestellen Sie noch heute!

Das könnte Ihnen auch gefallen