Geburtshilflicher Doppelwirkungshaken
Vertrauenswürdige Zahlungspartner
Geburtshilflicher Doppelwirkungshaken
Der geburtshilfliche Doppelwirkungshaken ist ein veterinärmedizinisches Instrument, das für geburtshilfliche und orthopädische Eingriffe bei Großtieren entwickelt wurde. Aufgrund seiner langen, robusten Form und der Doppelwirkung ermöglicht er Tierärzten einen sicheren und festen Halt an Knochen und ist daher ein ideales und somit unverzichtbares chirurgisches Instrument für komplexere Fötusextraktionen und Knochenmanipulationen während geburtshilflicher Operationen.
Eine kurze Einführung in den geburtshilflichen Doppelwirkungshaken
Hergestellt aus chirurgischem Edelstahl, ist es nicht nur langlebig, sondern auch robust und korrosionsbeständig. Er fügte hinzu, dass das Doppelwirkungssystem Griffigkeit und Kontrolle verbessert und Tierärzten somit die optimale Hebelwirkung bei Knochenoperationen ermöglicht.
Hauptmerkmale:
Doppelt wirkendes Hakendesign: Hält die Knochen fest und sicher.
Lange, robuste Bauweise: Bietet große Reichweite und Flexibilität.
Chirurgischer Edelstahl: Bekannt für seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Sterilisierbarkeit.
Komfortabler Griff: Diese Funktion ermöglicht Ihnen einen festen Halt Ihres Werkzeugs.
Leicht, aber robust: Beugt Ermüdung der Hand vor und bietet sicheren Halt an den Knochen.
Anwendungsgebiete und Vorteile
Der geburtshilfliche Doppelwirkungshaken wird vor allem in der Veterinärgeburtshilfe und bei orthopädischen Eingriffen eingesetzt, wo die Knochenfixierung und -traktion für einen erfolgreichen Eingriff entscheidend sind.
Veterinärmedizinische Anwendungen:
Fetale Extraktion: Unterstützt die Entfernung des Fötus bei schwierigen Geburten (Dystokie).
Orthopädische Operationen: Eine robuste Klemme, die verwendet werden kann, um Knochen während der chirurgischen Fixierung festzuhalten.
Geburtshilfe bei Großtieren: wird am häufigsten bei Rindern, Pferden, Schafen und anderen Nutztieren angewendet.
Frakturrekonstruktion: Beauftragt Tierärzte mit der Korrektur und dem Erhalt der Knochen.
Stabilisierung nach der Operation: Unterstützung bei der Stabilisierung der Knochen an ihrem normalen Platz nach der chirurgischen Behandlung.
Vorteile der Verwendung von geburtshilflichen Doppelwirkungshaken:
Ihr Partner bietet Ihnen mehr Halt und löst sich nicht so leicht: Doppelwirkungs-Hakenmechanismus.
Minimalinvasiv: Weniger Auswirkungen auf angrenzendes Gewebe.
Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl, der mehrfach sterilisiert werden kann und somit eine längere Nutzungsdauer ermöglicht.
Vielseitig einsetzbar: Kann bei geburtshilflichen und orthopädischen Operationen sowie vielen anderen Anwendungen verwendet werden.
Innovativ und erschwinglich: Eine Investition in die Zukunft der veterinärmedizinischen Knochenaufbewahrung und Fötalextraktion.
Pflege und Wartung
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung des Geburtshilfe-Doppelwirkungshakens besondere Vorsicht beim Umgang und der Reinigung geboten ist.
Sterilisation: Sterilisieren Sie stets vor und nach jedem Gebrauch, um Verunreinigungen und Infektionen zu vermeiden.
Lagerung: An einem trockenen Lagerort aufbewahren, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden.
Inspektion: Vor jedem Arbeitsschritt auf Anzeichen von Beschädigung, Verbiegung oder Mattheit prüfen.
Abschluss
Das unverzichtbare veterinärmedizinische Instrument, die Geburtshilfe-Doppelwirkungs-Hakenzange, ermöglicht Präzision, Kraft und Effizienz beim Halten von Knochen und bei der Fötusextraktion. 【GEBURTSHILFE MIT DREHUNG】 Die veterinärmedizinische Knochenzange mit 55°-Drehung bietet sowohl einen festen Halt als auch eine Drehstabilisierung und ermöglicht so die einfache Entfernung von geburtshilflichen Fremdkörpern, Knochenfragmenten oder Steißbeinen von Amphibien und Reptilien.
| Größe |
8" |
|---|